Termine
Webseminar zum internationalen Aktionstag gegen den Krieg im Jemen
Welche Rolle kann die jemenitische Zivilgesellschaft in Krieg und Friedensprozess spielen?
Vortrag und Diskussion mit Marie-Christine Heinze von CARPO, dem Center for Applied Research in Partnership with the Orient.
Zertifikationsworkshop Grundkurs Zivile Konfliktbearbeitung
Am 11. Februar gibt es einen weiteren Termin für den Zertifikationsworkshop zum Grundkurs Zivile Konfliktbearbeitung.
Tagung 2021 online: Es wird heiß! Kein Frieden mit dem Klimawandel
Unsere Frühjahrstagung 2021 wird sich mit den Zusammenhängen zwischen Klimawandel, Eine Welt und Frieden befassen.
Hunderttausende Menschen, die weltweit auf die Straße gehen, charismatische Persönlichkeiten, Tausende von engagierten lokalen Gruppen, eine Bewegung, die Menschen jeden Alters, aller Geschlechter, Herkünfte und Schichten vereint – das war die Friedensbewegung in ihren Hochzeiten, das ist die Klimabewegung heute. Und auch die Eine-Welt-Bewegung prägt schon seit Jahrzehnten die Zivilgesellschaft. Was verbindet diese drei Bewegungen, was trennt sie? Wie lassen sich die Kräfte aller drei zusammenbringen – das Engagement für Frieden und gegen Krieg mit dem Engagement für Klimagerechtigkeit und Nord-Süd-Solidarität?
Das vorläufige Programm kannMehr
Wie mache ich eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit?
Organisationen und Initiativen wünschen sich oft mehr Öffentlichkeit für ihre Belange. Doch tun sie sich mitunter schwer, Presseerklärungen und andere Texte angemessen zu formulieren, um die Medien auf sich aufmerksam zu machen. Wie können Gruppen ihre Arbeit effektiv und öffentlichkeitswirksam darstellen? Mit welchen Vorgehensweisen können sie das Interesse der Medien wecken? Wie könnten sie eine Partnerschaft mit Medienvertretern aufbauen?
Alumnae*i- und Vernetzungstreffen Share Peace
Dieses Treffen am 8. Mai dient der Vernetzung unter den Teilnehmenden von Bildungsangeboten im Projekt Share Peace? Wie und wo setze ich gelerntes in meiner eigenen Arbeit um? Welche Kooperationsmöglichkeiten ergeben sich?
Ich plane eine Veranstaltung und möchte mich gerne beraten lassen?
Werkstatt Frieden und Entwicklung 2021 – eine Fortbildung für Multiplikator*innen
Wie kann ich den Zusammenhang zwischen gewaltvollen Konflikten, Frieden und nachhaltiger Entwicklung in Bildungsarbeit und Unterricht ansprechend vermitteln?
Ein Wochenende für Inhalte, Bildungsmaterialien & Methoden und gemeinsames Ausprobieren.
Schule, Frieden, nachhaltige Entwicklung: Wie vermittle ich Konflikt und Krieg im Unterricht?
Share Peace – Fortbildung für Lehrpersonal
Das Schulgesetz formuliert in §2, Abs. 2 in Anlehnung an die Landesverfassung NRWs das Bildungsziel Friedensgesinnung verbunden mit der Bereitschaft zum sozialen Handeln. Es gibt viele ermutigenden Beispiele erfolgreicher gewaltfreier Friedensarbeit im Zivilen Friedensdienst der Bundesrepublik, der Zivilgesellschaft in Konflikt- und Kriegsgebieten, Schüler*innen-Initiativen. Sie sind im öffentlichen Leben (und im Unterricht) so wenig vor.