Jump to navigation

  • Über uns
    • Leitbild, Satzung und Geschäftsordnung
    • Vorstand/Hauptamtliche
    • Arbeitsgruppen
      • AG Gender und Frieden
      • Institut für Friedensarbeit und gewaltfreie Konfliktaustragung
      • AG Love Storm
      • AG Belarus
      • Netzwerk Friedenssteuer
    • Mitgliedschaften
    • Jahresberichte
    • Gender Policy
    • Policy zum Umgang mit Rechts
    • Stiftung Kraft der Gewaltfreiheit
    • Anfahrtsbeschreibung zum Mindener Büro
  • Was wir tun
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Friedensbildung und Zivile Konfliktbearbeitung im Inland
      • Share Peace
      • Solidarität entdecken und leben
      • Geflüchteten-Schutzprojekt
      • Globaler Frieden goes Mainstream
      • LOVE Storm
      • Friedensbildung an Schulen
      • Vorträge, Workshops und Trainings
      • Zivile Konfliktbearbeitung im Inland
    • Pazifismus & Militärkritik
      • Zivile Konfliktbearbeitung
      • Friedensfachdienste
      • Ziviles Peacekeeping
      • Militärkritik
      • Soziale Verteidigung
      • Förderverein der War Resisters' International
    • International gewaltfrei
      • Belarus
      • Ukraine
      • Stoppt den Kreislauf der Gewalt in der Türkei
      • Nonviolent Peaceforce
      • Abgeschlossene Projekte
    • Tagungen/Fachgespräche
      • Jahrestagungen
      • Fachgespräche
  • Material
    • Unsere Publikationen
      • Infoblätter
      • Hintergrund- und Diskussionspapiere
    • Shop
    • Rundbrief
    • Newsletter
    • WoW-Ausstellung
  • Aktiv werden!
    • Mitglied werden
    • Erbschaften
    • Praktika beim BSV
  • Spenden
  • English

Suchformular

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Startseite

Bund für soziale Verteidigung

Konflikte gewaltfrei austragen • Militär & Rüstung abschaffen

News

Jahrestagung zur Sozialen Verteidigung
Teilnehmer*innen der Tagung schauen auf das Panel vom Freitag-Abend
16.05.2023 | Am vergangenen Wochenende (12.-14.05.23) fand in Hannover unsere Tagung zum Thema Soziale Verteidigung statt.Weiterlesen
Praktikumsstellen frei
11.05.2023 | Der BSV hat für das Jahr 2023-2024 noch Praktikumsstellen frei.Weiterlesen
Bildungsreferent*in (m/w/d) gesucht
11.05.2023 | Der Bund für Soziale Verteidigung e.V. sucht sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Bildungsreferent*in in Teilzeit (0,5). Das Projekt ist bis zum 31.06.2025 befristetWeiterlesen
Petition für eine mehr demokratische, Grundgesetz-konforme Steuerregelung
Logo Netzwerk Friedenssteuer
02.03.2023 | Das Netzwerk Friedenssteuer hat eine Petition an den Bundestag initiiert. Die Forderung: Das Recht, nicht für Rüstung und Militär bezahlen zu müssen. 50.000 Unterschriften werden gebraucht.Weiterlesen
Soziale Verteidigung als Alternative zu Aufrüstung und Krieg
19.05.2022 | Wir haben hier Links zu Artikeln und anderen Medien gesammelt, die sich mit dem Thema der Sozialen Verteidigung - besonders im Zusammenhang mit der Ukraine - auseinandersetzen.Weiterlesen

Termine

Soziale Verteidigung – wir machen ernst!
22. September 2023 - 19:30 bis 21:00
Umweltaktivismus – Aktionsformen und Umgang mit Repression (Arbeitstitel)
28. Oktober 2023 - 10:30 bis 17:00
Soest

Wehrhaft ohne Waffen

Die Kampagne "Wehrhaft ohne Waffen" ist ein offenes, parteipolitisch, weltanschaulich und konfessionell unabhängiges Netzwerk von Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland, die das Handlungskonzept Soziale Verteidigung als Anwendungsfall der Gewaltfreien Aktion bzw. des Zivilen Widerstands in besonderen Bedrohungslagen verstehen.

Soziale Verteidigung arbeitet mit der Kraft der aktiven Gewaltfreiheit und gehört zum breiten Repertoire der Zivilen Konflikttransformation mit dem großen Ziel, Gewalt durch friedenslogisches Vorgehen zu überwinden. Sie will

  • Die wechselseitige Vernetzung der Mitglieder der Kampagne fördern, u. a. durch Zusammenarbeit nach innen und außen sowie durch gegenseitige fachliche Beratung und Unterstützung,
  • In der Öffentlichkeit den Kenntnisstand über die Notwendigkeit und die Möglichkeiten Sozialer Verteidigung erhöhen und die gesellschaftliche Basis für die Umsetzung und Weiterentwicklung Sozialer Verteidigung in Deutschland verbreitern  und
  • In gesellschaftlichen und politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen für die Soziale Verteidigung und ihren Vorrang, eine Stärkung ihrer Potenziale sowie ihre Ausstattung mit Ressourcen eintreten sowie die Verankerung der Sozialen Verteidigung fördern

Derzeit bestehende Arbeitsgruppen arbeiten leidenschaftlich an den Modellregionen (Wendland, Oberrhein und Berlin-Moabit), Konzepten der Bildungsarbeit und manchem  mehr.

Gerne möchten wir Euch alle einladen, diesen aktuellen Stand der Kampagne in Euren Netzwerken und an Orten, an denen ihr unterwegs seid, zu kommunizieren und Menschen zu einem Austausch einzuladen. Dafür ist die Kampagne hauptsächlich per E-Mail an info@wehrhaftohnewaffen.de oder an anslinger@soziale-verteidigung.de oder boehm@soziale-verteidigung.de zu erreichen.

Seit Februar ist auch die eigene Website der Kampagne online: https://wehrhaftohnewaffen.de/

 

Neuerscheinungen

Titelbild
Outi Arajärvi: Kompetenzen und Commitment
Details
Von Krieg zu Krieg
Details
Zu den Materialien
  • Material
  • Kontakt
  • Copyright, Impressum und Datenschutzerklärung
  • Login
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter