Pazifismus & Militärkritik

Pazifismus und Militärkritik ist ein Arbeitsbereich, der verschiedene Themen und Formen des Engagements umfasst. Zu ihm gehören der Einsatz für Alternativen zum Militär - Zivile Konfliktbearbeitung, Soziale Verteidigung, Friedensfachdienste und Ziviles Peacekeeping.

Zu ihm gehört auch unser Engagement in der Friedensbewegung und unsere Kritik and Rüstung und Militär - von Rüstungsexporten über Atomwaffen bis zur Bundeswehr.

15. Mai: Tag der Kriegsdienstverweigerung

15.05.2021
Dieser Aktionstag findet jährlich am 15. Mai statt und wurde in den späten 1990er Jahren von der War Resisters‘ International (WRI) ins Leben gerufen. Dieses Jahr steht die Türkei im Mittelpunkt. Ziel dieses Tages ist es, auf die Menschen aufmerksam zu machen, die aufgrund ihrer Entscheidung, den Kriegsdienst zu verweigern, strafrechtlich verfolgt werden. Es geht darum, die breite Öffentlichkeit auf die Situation in bestimmten Ländern, wie beispielsweise Eritrea, Israel, Südkorea und die Türkei, aufmerksam machen. Denn in diesen Ländern drohen Kriegsdienstverweigerer*innen strafrechtliche...Weiterlesen

Aufruf: Ein neues Gipfeltreffen der OSZE-Staaten 2025

29.04.2021
Eine solche Initiative einer "OSZE von unten" gab es schon mal in den 1990er Jahren mit der Helsinki Citizens' Assembly. EInige ihrer nationalen Zweige sind bis heute tätig. Diese neue Initiative hat mit ihr aber keine Verbindung
Im Jahr 2025 wird es 50 Jahre her sein, dass die Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in Helsinki unterzeichnet wurde. Aus diesem Grund hat der finnische Präsident Sauli Niinistö im Geiste dieser Konferenz ein neues Gipfeltreffen zwischen den Großmächten vorgeschlagen. Organisationen aus Schweden und Finnland haben einen Brief zur Unterstützung eines neuen Gipfeltreffens zusammengestellt, den sie an die Regierungen und Parlamente Finnlands, Schwedens, der anderen nordischen Länder und aller anderen Ostseeländer sowie an die Medien senden werden. Der Brief...Weiterlesen

Ostermärsche: Ein Zeichen gegen Aufrüstung setzen

29.03.2021
Im Schatten von Corona passiert viel Besorgniserregendes: Wachsende Spannungen mit Russland und China, Entwicklung neuer Atomwaffen statt Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag, Anschaffung bewaffneter Drohnen, Erhöhung der Rüstungsausgaben ... Die Ostermärsche sind eine Gelegenheit, unserer Besorgnis und unserem Protest Ausdruck zu verleihen. Das Netzwerk Friedenskooperative hat die wichtigsten Infos auf seiner Website zusammengestellt: https://www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2021Weiterlesen

Bundeswehr abschaffen! Und dann?!

09. April 2021 - 18:00 Uhr

 Online-Veranstaltung der Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland mit Vertreterinnen vom BSV und der DFG-VK.

Deutschland

Neue Informationsblätter zu Rüstungsausgaben

04.03.2021
Der BSV hat zwei neue Informationsblätter zu den steigenden Rüstungsausgaben und zu Zwecken der Zivilen Konfliktbearbeitung herausgegeben. Das Informationsblatt " Abrüstung, Rüstungskontrolle und Zivile Konfliktbearbeitung in der deutschen Bundespolitik: Wie viel wird im Zeitraum 2019-2021 wofür ausgegeben? " dokumentiert, welche Ausgaben die Bundesregierung im aktuellen Jahr 2021 und in den beiden Vorjahren für Zwecke der Zivilen Konfliktbearbeitung (international) vorgesehen hat. Der BSV veröffentlicht solche Übersichten seit einigen Jahren regelmäßig. Dabei bewerten wir das, was zur ZKB...Weiterlesen

Seiten