Pazifismus & Militärkritik

Pazifismus und Militärkritik ist ein Arbeitsbereich, der verschiedene Themen und Formen des Engagements umfasst. Zu ihm gehören der Einsatz für Alternativen zum Militär - Zivile Konfliktbearbeitung, Soziale Verteidigung, Friedensfachdienste und Ziviles Peacekeeping.

Zu ihm gehört auch unser Engagement in der Friedensbewegung und unsere Kritik and Rüstung und Militär - von Rüstungsexporten über Atomwaffen bis zur Bundeswehr.

Pazifismus am Ende - oder neu gefordert?

25. Mai 2023 - 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Plakat der Veranstaltung

Podiumsdiskussion mit

•Prof. Dr. Franz-Josef Bormann, Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, Mitglied des Deutschen Ethikrates

•Christine Hoffmann, Generalsekretärin von Pax Christi Deutschland

•Dr. Sigurd Rink, erster hauptamtlicher evangelischer Militärbischof in Deutschland (2014-2020)

•Dr. Christine Schweitzer, Friedensforscherin, Pazifistin und Geschäftsführerin beim Bund für Soziale Verteidigung

Moderation: Prof. Dr. Andreas Benk, Direktor Ökumenisches Institut für Theologie und Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch-Gmünd
Deutschland

Die Rüstungsindustrie und die Folgen für das Klima

14.03.2023
Auf einer Tagung der Evangelischen Akademie in Schwerte zum Thema Klima und Frieden im Januar 2023 hielt Christine Schweitzer in einer Arbeitsgruppe einen Vortrag über die Umweltbelastungen, die durch die Rüstungsindustrie verursacht werden. Die PDF des Vortrags kann hier heruntergeladen werden. Besonders soll dabei auf die Quellensammlung am Schluss hingewiesen werden.Weiterlesen

Seiten