International gewaltfrei

Versammlung des Balkan Peace Team 1995. Foto: bpt

BSV engagiert sich auch international für gewaltfreies Eingreifen in Konflikten.

Seit vielen Jahren unterstützt der BSV Friedensorganisationen und gewaltfreie Initiativen in Weißrussland (Belarus).

2016 hat er begonnen, zusammen mit Partnern aus den War Resisters' International in der Türkei zu arbeiten. Der Titel des Projekts heißt "Stoppt den Kreislauf der Gewalt in der Türkei".

In der Vergangenheit hat er zweimal Friedensdienstprojekte mit betreut: Er war Mitinitiator des internationalen Freiwilligenprojekts "Balkan Peace Team", das von 1993 bis 2001 in Kroatien, Serbien und Kosovo aktiv war. In den neunziger Jahren betreute er ein Projekt des Zivilen Friedensdiensts in Palästina. Außerdem setzt sich der BSV für Konfliktbearbeitungen in den Konflikten in Syrien und Irak ein.

Der BSV hat eine Reihe von Infoblättern und Hintergrund-und Diskussionspapieren zu Konflikten weltweit erstellt. Sie dienen in erster Linie der Bildungsarbeit. Sie können als PDFs heruntergeladen oder als Printversionen können sie in unserem Shop bestellt werden.

Schutz und Asyl für die Menschenrechtsverteidigerin Olga Karatch

24.08.2023
Internationale Kampagne: # protection4olga Nachdem die litauischen Behörden der belarussischen Menschenrechtsverteidigerin Olga Karatch (Volha Karach) politisches Asyl verweigert haben, haben wir die internationale Kampagne #protection4olga gestartet, um Schutz und Asyl für die Leiterin der Organisation „ Our House “ zu fordern. Sie ist eine Peacebuilderin und sie kämpft in Belarus (Weißrussland) seit Jahren für die Menschenrechte, darunter das Recht auf Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen, und wird daher in ihrem Herkunftsland, wo sie vom Regime als „Terroristin“ bezeichnet wurde,...Weiterlesen

No means No – zum Krieg in der Ukraine

02.02.2023
Logo der Kampagne "Object the war"
No means No – zum Krieg in der Ukraine Keine belarussischen Truppen für den Krieg - Aufruf zur Kriegsdienstverweigerung und Desertion Am 20. Februar 2023 rufen wir – Nash Dom (Unser Haus), die Ukrainische Pazifistische Bewegung, Connection e.V., der Bund für Soziale Verteidigung, der Internationale Versöhnungsbund,EBCO, Agir pour la paix und War Resisters’ International ––zu Demonstrationen vor den belarussischen Botschaften in ganz Europa auf. Diese Proteste sollen die Aufmerksamkeit auf die Gefahr lenken, dass Belarus sich im Krieg Russland anschließt und mit eigenen Soldaten die Ukraine...Weiterlesen

Neue Hintergrundpapiere zu Nahost und Afghanistan

16.02.2022
Ende Februar haben wir eine Neuauflage unseres Hintergrund- und Diskussionspapiers zum Konflikt in Nahost veröffentlicht. Es kann bei uns im Shop heruntergeladen oder als Papier bestellt werden . Zu dem Papier gibt es auf unserem Youtube-Kanal ein Kurzvideo , das das Papier vorstellt: für alle, die lieber zuhören und zuschauen statt lesen! Neu erschienen ist ein Papier zu Afghanistan und der deutschen Rüstungspolitik, verfasst von dem Psychologen und Pax-Christi-Mitglied Prof. Dr. Albert Fuchs. Es kann hier im Shop bei uns heruntergeladen oder bestellt werden. Aus der Zusammenfassung: So...Weiterlesen

Das humanitäre Drama an der polnisch-belarussischen Grenze muss beendet werden!

13.11.2021
Tausende Menschen, vorwiegend aus Ländern des Nahen Ostens, stecken zum Teil seit Wochen im Niemandsland zwischen Polen und Belarus oder im polnischen Sperrgebiet fest – ohne humanitäre Versorgung, ohne Zugang zu Lebensmitteln, Trinkwasser, sanitären Anlagen, Medikamenten und ohne Schutz vor der Kälte. Unabhängige journalistische Berichterstattung wird aktiv von Seiten beider Länder unterbunden. Diese humanitäre Katastrophe geht der Friedensorganisation Bund für Soziale Verteidigung (BSV) auch deshalb so nah, da sie seit mehr als zehn Jahren ein Projekt in Belarus hat. Viele Oppositionelle...Weiterlesen

Protection from Afar. How to Support People in Turkey and Visitors to Turkey in Cases of Persecution and Arbitrary Arrest

02.09.2020
Protection from Afar - Schutz aus der Ferne How to Support People in Turkey and Visitors to Turkey in Cases of Persecution and Arbitrary Arrest - Wie man Menschen in der Türkei und Besucher*innen der Türkei im Falle von Verfolgung und willkürlicher Festnahme unterstützen kann In der Türkei gehören willkürliche Verhaftungen zum Alltag, insbesondere seit dem Putschversuch im Sommer 2016. Besonders betroffen sind türkische Staatsbürger*innen sowie Menschen mit türkischen Wurzeln, in viel geringerem Maße auch Internationale. Gemeinsam sind all diesen Fällen diffuse Anschuldigungen wie die...Weiterlesen

Seiten