In instabilen Lagen können Wahlen friedenskonsolidierend, aber auch als „Brandbeschleuniger“ wirken. Ob das Pendel in die eine oder in die andere Richtung ausschlägt hängt maßgeblich vom Vertrauen der betroffenen Bevölkerung in einen fairen Wahlprozess ab.
Schule, Frieden, nachhaltige Entwicklung: Wie vermittle ich Konflikt und Krieg im Unterricht?
31. August 2021 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Share Peace – Fortbildung für Lehrpersonal
Das Schulgesetz formuliert in §2, Abs. 2 in Anlehnung an die Landesverfassung NRWs das Bildungsziel Friedensgesinnung verbunden mit der Bereitschaft zum sozialen Handeln. Es gibt viele ermutigenden Beispiele erfolgreicher gewaltfreier Friedensarbeit im Zivilen Friedensdienst der Bundesrepublik, der Zivilgesellschaft in Konflikt- und Kriegsgebieten, Schüler*innen-Initiativen. Sie sind im öffentlichen Leben (und im Unterricht) so wenig vor.
Friedensbildungswerk Köln
Köln
Deutschland