Pazifismus & Militärkritik

Pazifismus und Militärkritik ist ein Arbeitsbereich, der verschiedene Themen und Formen des Engagements umfasst. Zu ihm gehören der Einsatz für Alternativen zum Militär - Zivile Konfliktbearbeitung, Soziale Verteidigung, Friedensfachdienste und Ziviles Peacekeeping.

Zu ihm gehört auch unser Engagement in der Friedensbewegung und unsere Kritik and Rüstung und Militär - von Rüstungsexporten über Atomwaffen bis zur Bundeswehr.

Zum Krieg in Israel-Palästina

10.10.2023
Der Bund für Soziale Verteidigung ist entsetzt über den Angriff auf Israel. Die Gewalt des Terrors gegen Bürger*innen in Israel ist durch nichts zu rechtfertigen. Wir appellieren an die Hamas, ihre Kampfhandlungen sofort einzustellen und alle Geiseln unversehrt freizulassen. Wir appellieren auch an die Regierung Israels, das Leben der Menschen im Gazastreifen und den anderen besetzten palästinensischen Gebieten zu schützen und auf Racheakte zu verzichten. Der Nahost-Konflikt ist durch die Jahrzehnte währende Spirale aus Gewalt, Rache, Terror und Krieg nicht zu lösen. Wir rufen alle Staaten,...Weiterlesen

Aktionswoche im Dezember: Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine

04.12.2023
30 Organisationen rufen zum 10. Dezember zu einer Aktionswoche auf Weitere Infos unter https://de.Connection-eV.org/article-3851 Für den 10. Dezember 2023, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, rufen mehr als 30 Organisationen aus Europa zu Aktionswochen zum Schutz für all diejenigen auf, die in Russland, Belarus und der Ukraine den Kriegsdienst verweigern. In dem Aufruf heißt es: Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine , der bereits zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten...Weiterlesen

Soziale Verteidigung als Alternative zu Aufrüstung und Krieg

18.07.2023
Foto der Menschenkette in Litauen
Menschenkette in Litauen m am 23. August 1989. Sie war ein wichtiger Teil des gewaltfreien Widerstands, mit dem die baltischen Länder ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion erreichten.
Weitere Infos, Artikel und Vorträge zur Sozialen Verteidigung finden sich auf unserer Website an anderer Stelle: https://soziale-verteidigung.de/soziale-verteidigung Dort gibt es - unter anderem - PDFs von Powerpoint-Vorträgen von Ulrich Stadtmann und Christine Schweitzer , Dokumentationen der Tagungen des BSV zu Sozialer Verteidigung 2018 und zu Zivilem Widerstand 2022 sowie ein Papier von Outi Arajärvi zu "Passivem Widerstand" in Finnland 1905 . Besonders hinweisen möchten wir auch auf unseren Flyer zur Sozialen Verteidigung . PDFs alter Publikationen (u.a. Sonderheften der...Weiterlesen

Seiten