Ziviler Widerstand und Soziale Verteidigung

Mittwoch, 22.02.2023 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen anhand von Beispielen aus Belarus, der Ukraine und weiteren Ländern.  Wenn es um Alternativen zur militärischen Verteidigung geht, ist oft von Sozialer Verteidigung die Rede. Wir wollen darüber diskutieren, welches Konzept hinter diesem Begriff steckt und wo seine Möglichkeiten und Grenzen liegen. Ihr Vorbild ist der zivile oder gewaltfreie Widerstand, wie er in vielen Ländern erfolgreich praktiziert wurde, um autoritäre Regime zu stürzen, Systemwechsel herbeizuführen oder Widerstand gegen bestimmte Maßnahmen von Regierung oder Wirtschaftsunternehmen zu leisten. Die Bandbreite reicht hier von dem gandhianischen Entkolonialisierungskampf in Indien bis zu den Farbrevolutionen in Osteuropa und jüngst dem Widerstand u.a. in Belarus und dem Iran.

Das Webseminar ist eines in einer ganzen Reihe von Webseminaren, die rund um den Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24.2. organisiert werden. Mehr Infos, eine Anmeldemöglichkeit und den Aufruf gibt es hier.

Bitte hier anmelden: https://attac.clickmeeting.com/stoppt-das-toten-soziale-verteidigung/register

Veranstaltungsort: 
Online
Deutschland