BUND FÜR SOZIALE VERTEIDIGUNG E.V. NEWSLETTER SEPTEMBER 2015 ---------------------------------------------------------------------------------- INHALT Neuigkeiten und Termine Berichte Ressourcen Spendenbarometer ---------------------------------------------------------------------------------- NEUIGKEITEN UND TERMINE FACHGESPRÄCH ZUM ZIVILEN PEACEKEEPING AM 10.10.2015 – ANMELDUNG WEITERHIN MÖGLICH. Am 10. Oktober findet in Bonn unser Fachgespräch statt. Thema ist ziviles Peacekeeping. Wir erwarten internationale ReferentInnen u.a. aus den USA, der Schweiz, Belgien und England. Bitte meldet Euch unter info@soziale-verteidigung.de oder 0571-29 456 an. Eine Anmeldung ist weiterhin möglich – nur ein Mittagessen im Haus können wir nicht mehr garantieren. Das aktualisierte Programm findet sich auf unserer Website (www.soziale-verteidigung.de) und der Website des IFGK (www.ifgk.de). IPPNW-KONFERENZ „UNSER REZEPT FÜR FRIEDEN: PRÄVENTION Vom 2. bis 4. Oktober findet in Frankfurt/Main die Friedenskonferenz der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs- Ärzte in sozialer Verantwortung (kürzer: IPPNW) statt. Der BSV, der die Tagung wie eine Reihe weiterer Friedensorganisationen mit unterstützt, gibt am Samstag auf der Konferenz einen Workshop zu Ziviler Konfliktbearbeitung. Mehr Infos unter: http://www.kultur-des-friedens.de/ TAGUNG: „WE SHALL OVERCOME!“ Der Verein "Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie" organisiert für den 17. Oktober 2015 erneut eine Tagung mit dem Titel "‘We shall overcome!' Gewaltfrei aktiv für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht" in Gammertingen (Kreis Sigmaringen). Des Weiteren sind abends ein Konzert mit dem schwäbischen Liedermacher Thomas Felder geplant und für Sonntag (18.10.) eine Veranstaltung "Auf den Spuren der gewaltfreien Aktionen gegen Atomwaffen" in Großengstingen. Wer an den Veranstaltungen teilnehmen möchte, sollte sich möglichst bald, spätestens aber bis 7. Oktober anmelden. Als ZeitzeugInnen werden Ute Finckh-Krämer, Jochen Stay und Heinz Rothenpieler erwartet. Mehr Infos unter: http://www.lebenshaus- alb.de/magazin/aktionen/009223.html 3. OKTOBER: DEMONSTRATION IN KALKAR Am 3. Oktober findet in Kalkar eine Demo und Menschenkette gegen die dortige NATO- Kommandozentrale statt. Mehr Infos unter: www.demo-kalkar.de. U.a. wird BSV-Mitgründer Roland Vogt dort reden. WOLFGANG ZUCHT VERSTORBEN Am 17. September ist Wolfgang Zucht verstorben. Wolfgang und seine Partnerin Helga waren Gründer und Betreiber des Verlags WeZuCo, der sich auf Literatur aus dem gewaltfreien und libertären Spektrum spezialisiert hatte. In den 1960er Jahren haben beide für die War Resisters' International in London gearbeitet. Wir trauern um Wolfgang als einen unermüdlichen Mitstreiter für Gewaltfreiheit, Gerechtigkeit und Freiheit von autoritären Strukturen. Auf Dadaweb gibt es eine Gedenkseite für Wolfgang (http://dadaweb.de/wiki/Wolfgang_Zucht_-_Gedenkseite). Sie wird sich in den nächsten Tagen und Wochen weiter füllen. Die Beisetzung findet am Freitag, den 2. Oktober um 14 Uhr in Kassel-Bettenhausen statt. BSV-Co-Geschäftsführerin Christine Schweitzer wird teilnehmen. PETER STRUTYNSKI VERSTORBEN In der Nacht vom 26. auf den 27. September ist nach langer Krankheit Peter Strutynski verstorben. Peter, bis zu seiner Emeritierung Professor für Politikwissenschaft in Kassel, war der Initiator des Kasseler Friedensratschlags und der AG Friedensforschung, deren Sprecher er bis zu seinem Tod gewesen ist. Mit ihm ist ein Weiterer aus der ersten Generation der Friedensbewegung nach dem Krieg von uns gegangen. Peter wird nicht nur von jenen vermisst werden, die ihn jedes Jahr im Dezember auf dem Friedensratschlag erlebten. ANGEBOTE TRAININGSMATERIALIEN UND WEITERBILDUNGEN Karl-Heinz Bittl verweist auf den neuen Rundbrief seiner Organisation, wo verschiedene Weiterbildungen und Materialien bekanntgemacht werden: Homepage www.eiccc.org ---------------------------------------------------------------------------------- BERICHTE THEATERWORKSHOP Am 21. September fand ein Theaterworkshop zum Thema Gewaltfreiheit unter der Leitung vom BSV-Praktikanten David Kasprowski statt. Ziel dessen war es den ca. 14 Jugendlichen zwischen 16 und 21 Jahren für das Thema Gewaltfreiheit zu sensibilisieren. Stattgefunden hat der Workshop während der Probe des Jugendclubs des Theater Bielefeld. Einen ausführlichen Bericht findet sich auf unserer Website. --------------------------------------------------------------------------------- RESSOURCEN PAX AN! PRAKTIKANTINNEN-BLOG PraktikantInnen im BSV gestalten einen Blog, der sich an junge Menschen richtet. Lara Bohne und David Kasprowski, unsere letzten beiden PraktikantInnen, haben dort drei neue Texte eingestellt: Der Held, die Legende, der Märtyrer! American Sniper: Kriegs- oder Antikriegsfilm? Staaten ohne Militär - Wo gibt´s denn sowas? Intergruppenkonflikte. Warum Militärbündnisse nicht zu Frieden und Sicherheit, sondern immer wieder zu Krieg führen werden. Hier geht es zum Blog (auch zum Weitersagen!): https://packsan.wordpress.com/wp- login.php?redirect_to=https%3A%2F%2Fpacksan.wordpress.com%2Fwp- admin%2Fcustomize.php%3Freturn%3D%252Fwp-admin%252Fthemes.php&reauth=1 Um ihn zu lesen, muss man sich erst anmelden. STELLUNGNAHME DER PLATTFORM ZIVILE KONFLIKTBEARBEITUNG ZU DEN HAUSHALTSBERATUNGEN 2016 Der SprecherInnenrats der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung hat anlässlich der Parlamentsdebatte zum Haushaltsentwurf 2016 eine Stellungnahme zum Bundeshaushalt herausgegeben. Der Text ist als Arbeitshilfe für alle gedacht, die sich in diesem Themenfeld engagieren. Er kann heruntergeladen werden unter: http://www.konfliktbearbeitung.net/einblicke/friedensfoerderung-konflikttransformation- krisenpraevention-politische-leitbilder BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER GEWALTFREIEN BEWEGUNG Auf der Website http://www.castor.divergences.be finden sich neben aktuellen Informationen über den Widerstand gegen Atomenergie verschiedene Beiträge, die sich mit der Geschichte der gewaltfreien Bewegung befassen. Gerade erschienen ist ein Artikel von Wolfgang Hertle über ein Treffen der War Resisters‘ International an der deutsch-deutschen Grenze auf Schloss Ludwigstein 1951: http://www.castor.divergences.be/spip.php?article624 ---------------------------------------------------------------------------------- SPENDENBAROMETER Friedensarbeit kostet Geld. Wir brauchen in diesem Jahr 78.000 Euro, um unsere Arbeit nicht einschränken zu müssen. Bis Ende August 2015 haben wir Spenden i.H. von 56.000 Euro erhalten. Das entspricht ca. 72 %. ---------------------------------------------------------------------------------- NEWSLETTER UND ANDERE MEDIEN Der Newsletter erscheint monatlich v.a. mit kurzen Meldungen. Wenn diese hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie / schickt Ihr sie bitte, deutlich gekennzeichnet als Beitrag für den e-newsletter, bis zum 25. jeden Monats an die Redaktion: office@soziale-verteidigung.de. Zum Bestellen oder Kündigen des Newsletters genügt eine E-Mail an die Geschäftsstelle: info@soziale-verteidigung.de. Weitere Informationen gibt es im Rundbrief "Soziale Verteidigung", der als Pdf oder gedrucke Version bezogen werden kann und auf unserer Website http://www.soziale-verteidigung.de/. HERAUSGEBER Bund für Soziale Verteidigung e.V. Schwarzer Weg 8 32423 Minden Tel. 0571 29456 Fax 0571 23019 Spendenkonto: Kto.-Nr. 89420814, Sparkasse Minden-Lübbecke, BLZ 49050101, IBAN DE73 49050101 0089 420814, SWIFT WELADED1MIN Bürozeiten: montags bis donnerstags 9.00-15.00 Uhr Wer Lust und Spaß am Diskutieren hat: Wir haben eine Mailingliste: Zum Bestellen einfach eine leere E-Mail schicken an: bsv-diskussionsforum-subscribe@yahoogroups.com