BUND FÜR SOZIALE VERTEIDIGUNG E.V. NEWSLETTER JANUAR 2014 INHALT NEUIGKEITEN Fahrradtour der DFG-VK im August 2014 BERICHTE Vorstandssitzung des BSV TERMINE Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden Tagung des Bund für Soziale Verteidigung Mitgliederversammlung des Netzwerk Friedenssteuer SPENDENBAROMETER NEUIGKEITEN FAHRRADTOUR DER DFG-VK IM AUGUST 2014 Unter dem Titel „Für Frieden, Abrüstung und ein ziviles Europa“ plant die DFG-VK Bayern eine Fahrradtour nach Berlin. Es sollen Gruppen an verschiedenen Ausgangspunkte starten; gemeinsame Ankunft soll in Berlin am 16. August sein. Wer Interesse hat, mitzumachen, wende sich an bayern@dfg-vk.de oder gehe auf die Website www.dfg-vk-bayern.de für weitere Informationen. NETZWERK FRIEDENSSTEUER "Wir wollen nicht für Drohnen bezahlen!" Wolfgang Steuer schreibt dazu: Ich möchte nochmal auf die leidige Tatsache hinweisen, dass wir alle für dieZusagen unserer Politiker zur Drohnenforschung und Ausstattung der Bundeswehr mit Drohnen aller Art bezahlen. Nicht sie, die Politiker, tragen letzten Endes die Verantwortung dafür, was mit diesen neuen Waffen angestellt wird, sondern wir. Schon deshalb fühle ich mich nicht durch unsere "Volksvertreter" vertreten. Wir protestieren gemeinsam. Wir wollen aber auch zeigen, dass wir als BürgerInnen dieses Landes nicht neues, weitgehend völkerrechtswidriges Kriegsgerät finanzieren wollen. Das Netzwerk Friedenssteuer hat dazu einen Text formuliert – seit Dezember ’13 leicht verändert – den ihr als Musterbrief (oder Anregung für eigenen Text) an euer Finanzamt schicken könnt. Zu lesen und zu kopieren auf blog.friedenssteuer.de Es ist wichtig, dass die, welche die Gelder für Kriegsprojekte kassieren, unseren gewaltfreien, aber klaren Widerstand erfahren. Eine Antwort des Finanzamts steht jedem Briefschreiber zu, sie kann notfallsangemahnt werden. Für weitere Einzelheiten oder Schritte beraten wir gerne. email: info@friedenssteuer.de Internet: www.friedenssteuer.de NEUE WEBSITE Der BSV-Gründungsvorsitzende Theodor Ebert hat angefangen, seine politischen und literarischen Texte auf einer eigenen Webseite ins Netz zu stellen: http://www.theodor-ebert.de/ BERICHTE VORSTANDSSITZUNG DES BSV Am vergangenen Wochenende (24.-26.1.) hat sich der Vorstand des BSV zu einer seiner regelmäßigen Sitzungen zusammengefunden. U.a. wurde verabredet, eine Kampagne zur Bekanntmachung von Zivilem Peacekeeping als Alternative zu militärischen Einsetzen ins Leben zu rufen. Sie soll auf der kommenden Mitgliederversammlung vorgestellt werden.. TERMINE 21.-22. FEBRUAR 2014 STRATEGIEKONFERENZ DER KOOPERATION FÜR DEN FRIEDEN IN KÖLN Die diesjährige Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden steht unter dem Titel. „1914 - 2014 100 Jahre Krieg – 100 Jahre Pazifismus und Friedensbewegung“. Mehrere Mitglieder des BSV sind auf Panels und in Arbeitsgruppen als InputgeberInnen beteiligt. Mehr Information unter: www.koop-frieden.de. 14.-16. MÄRZ 2014: TAGUNG UND MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES BSV Die diesjährige Tagung und die daran anschließende Mitgliederversammlung des BSV findet vom 14.-16. März 2014 statt. Titel der Tagung: „FRIEDENS(T)RÄUME SCHAFFEN! Krieg, Rüstung und Gewalt überwinden“. Thema sind Friedensutopien und Friedensstrategien. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen! Wer unseren (papierenen) Rundbrief nicht bezieht, findet das Programm der Tagung auf unserer Website. 4.-6. APRIL 2014: JAHRESVERSAMMLUNG DES NETZWERK FRIEDENSSTEUER Das Netzwerk Friedenssteuer lädt ein zur öffentlichen Jahresversammlung am 4. - 6. April 2014 in Imshausen bei Bebra. Beginn am Freitagabend mit der Teilnahme am Imshäuser Gespräch im Tagungshaus der Adam von Trott - Stiftung, Thema: "Ist der Pazifismus noch zu retten? - Asymmetrische Kriege versus Strategien der zivilen Konfliktlösung" mit Dr. Tilman Evers. Das weitere Programm ist auf der Seite www.blog.friedenssteuer.de zu finden. SPENDENBAROMETER NEWSLETTER UND ANDERE MEDIEN Der Newsletter erscheint monatlich v.a. mit kurzen Meldungen. Wenn diese hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie / schickt Ihr sie bitte bis zum 25. jeden Monats an die Redaktion: office@soziale-verteidigung.de. Zum Bestellen oder Kündigen des Newsletters genügt eine E-Mail an die Geschäftsstelle: info@soziale-verteidigung.de. Weitere Informationen gibt es im Rundbrief "Soziale Verteidigung" und auf der Website http://www.soziale-verteidigung.de/. HERAUSGEBER Bund für Soziale Verteidigung e.V. Schwarzer Weg 8 32423 Minden Tel. 0571 29456 Fax 0571 23019 Spendenkonto: Kto.-Nr. 89420814, Sparkasse Minden/Lübbecke, BLZ 49050101, IBAN DE73 49050101 0089 420814, SWIFT WELADED1MIN Bürozeiten: montags bis freitags 9.00-15.00 Uhr