Neuigkeiten

Studientag des IFGK am 18. September 2021

18.09.2021
Studientag 2019 in Essen
Der diesjährige Studientag des Instituts für Friedensarbeit und Gewaltfreie Konfliktaustragung findet am 18. September 2021 in Essen statt. Eine Teilnahme per Zoom ist nach Anmeldung möglich. Der Studientag beginnt mit der Vorstellung zweier Forschungsarbeiten. In jeder Einheit schließt sich dem Vortrag ein Gespräch an. Es folgen die Vorstellung einer internationalen Bewegung für Gerechtigkeit und Frieden aus der Gandhi-Tradition Indiens: Jai Jagat, und am Nachmittag ein Workshop zu der neuen friedenspolitischen Initiative Sicherheit neu denken. Programm: 09.00 Ankommen, Kennenlernen 09.30 „...Weiterlesen

Friedensbildung strukturell und politisch verankern

21.07.2021
Das fordert das Bundesweite Netzwerk Friedensbildung . Hierzu hat das Netzwerk das Papier Positionen zur Stärkung der Friedensbildung in der schulischen und außerschulischen Bildung veröffentlicht. Das Papier stellt im Wahljahr Friedensbildung als „gesamtgesellschaftliche Aufgabe“ heraus. Sie ermögliche die Entwicklung von Kompetenzen zu einem „konstruktiven und zivilen Umgang in innergesellschaftlichen und internationalen Konflikten“. Benötigt würden Personelle und finanzielle Ressourcen, Verankerung in schulischen Curricula und der Lehrer*innen-Ausbildung, Institutioneller Rahmen in...Weiterlesen

Aufruf: Ein neues Gipfeltreffen der OSZE-Staaten 2025

29.04.2021
Eine solche Initiative einer "OSZE von unten" gab es schon mal in den 1990er Jahren mit der Helsinki Citizens' Assembly. EInige ihrer nationalen Zweige sind bis heute tätig. Diese neue Initiative hat mit ihr aber keine Verbindung
Im Jahr 2025 wird es 50 Jahre her sein, dass die Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in Helsinki unterzeichnet wurde. Aus diesem Grund hat der finnische Präsident Sauli Niinistö im Geiste dieser Konferenz ein neues Gipfeltreffen zwischen den Großmächten vorgeschlagen. Organisationen aus Schweden und Finnland haben einen Brief zur Unterstützung eines neuen Gipfeltreffens zusammengestellt, den sie an die Regierungen und Parlamente Finnlands, Schwedens, der anderen nordischen Länder und aller anderen Ostseeländer sowie an die Medien senden werden. Der Brief...Weiterlesen

100 Jahre War Resisters' International

22.03.2021
Anstecker Zerbrochenes Gewehr
Die War Resisters' International werden 100 Jahre alt! War Resisters' International (WRI) ist ein globales pazifistisches und antimilitaristisches Netzwerk mit über 90 Mitgliedsgruppen in 40 Ländern . Die WRI wurde in dieser Woche, vom 23. bis 25. März, in Bilthoven/Niederlande gegründet. Die dort verabschiedete Gründungserklärung gilt für alle ihre Mitglieder bis heute: "Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Ich bin daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen und mich für die Beseitigung aller Kriegsursachen einzusetzen." Das Büro der WRI ist in London mit einer...Weiterlesen

Preis für Erwachsenenbildung für LOVE-Storm

01.12.2020
Fortbildung für Multiplikator*innen LOVE-Storm
LOVE-Storm erhält bundesweiten Innovationspreis für Erwachsenenbildung Ein sicherer Online-Raum für Rollenspiele gegen Hatespeech und Cybermobbing Die Digitalisierung macht vor der Erwachsenenbildung nicht halt. Mit dem Lockdown zur Corona-Pandemie war der gesamte Bereich praktisch von einem Tag auf den Anderen gezwungen auf Online-Angebote umzusteigen. Doch Bildung lässt sich nicht einfach eins zu eins ins Netz übertragen. Gute Bildung ist interaktiv und bezieht die Lernenden aktiv mit ein. Ein Zoom-Meeting oder gängige Webinar-Software sind dafür denkbar schlecht ausgerüstet. Mit dem...Weiterlesen

Seiten