Neuigkeiten
Interview mit Olga Karatch (Unser Haus)
Ziviles Peacekeeping: was ist das? Warum es notwendig, aber nicht genug ist, gegen Gewalt und Militär zu sein
Zivile Konfliktbearbeitung, oft gefordert, wenig umgesetzt, nutzt kontextsensible, konstruktive Strategien, die auf Anwendung jeder Gewalt verzichten.
Zivilcourage angesichts rassistischer Übergriffe. Fortbildung Forumtheater für die politische und pädagogische Arbeit
Eine Vorbereitung tut angsichts rassitischer Übergriffe Not! Wie reagiere ich? Wie kann ich eingreifen? Welcher Gefahr setze ich mich dabei aus? Wie wirken verschiedene Interventionen?
Anhand der Methode Forumtheater (nach Augusto Boal/Theater der Unterdrückten) spielen wir verschiedene Situationen durch und üben in einem sicheren Setting Zivilcourage
Planspiel Energie für Frieden & Vernetzungs- und Austauschtreffen der Friedensbildungs-Referent*innen
Du bietest Friedensbildung in der Schule oder außerhalb davon an? Oder Du möchtest zukünftig solche Angebote machen?
Neben dem Kennenlernen des Planspiels "Energie für Frieden" dient dieses Treffen der Vernetzung, dem kollegialen Austausch und der Weiterbildung von Lehrer*innen, Referent*innen der Friedensbildung und Menschen, die es werden möchten.