LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz

LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz

"Wir erobern uns das Internet zurück": Die Trainings- und Aktionsplattform gegen Hass im Netz

Das Internet sollte die Kommunikation revolutionieren und vor allem demokratisieren, doch die Euphorie ist gewichen. Massiv wie noch nie wurden im letzten Jahr Menschen, die sich im Internet engagieren beschimpft, beleidigt und erniedrigt. Es geht darum ungewollte Meinungen und Menschen aus dem Netz zu verbannen: Täter*innen suchen und finden Selbstbestätigung. Opfer werden fertiggemacht und zu viele verstummen. Zuschauer*innen schrecken ebenfalls vor der Gewalt zurück oder übernehmen sogar den scheinbaren „Volkswillen“.

Digitale Zivilcourage - Trainieren, Vernetzen, in Aktion treten

Dagegen setzt LOVE-Storm digitale Zivilcourage. Schon in den 1990er/2000er Jahren ist es der Zivilgesellschaft zweimal gelungen, rechtsradikalen Hassbewegungen engagiert zu begegnen: indem hunderttausende Menschen Zivilcourage trainierten und den öffentlichen Raum gemeinsam zurückeroberten.  Der BSV hat damals eine wichtige Rolle gespielt, um Zivilcourage-Trainings zu verbreiten. Heute wollen wir es noch einmal tun: Wir erobern uns das Netz zurück. Denn die Menschen sind nicht weniger zivilcouragiert. Sie wollen den Hass nicht unwidersprochen stehen lassen. Sie wollen sich gegen Erniedrigung wehren. Sie wollen das Internet als Raum der freien Rede verteidigen. Aber viele fragen sich: wie?

LOVE-Storm als Trainingsplattform und Aktionsplattform

Im Kern der Online-Plattform steht ein einstündiges digitales Rollenspiel in dem die Teilnehmenden in die Rollen von Angreifenden, Angegriffenen, Mitlesenden und Eingreifenden schlüpfen. In mehreren Rollenspiel-Durchläufen können die Teilnehmenden verschiedene Rollen einnehmen, Kommunikation aus diesen Rollen wahrnehmen und verstehen und vor allem unterschiedliche Strategien erproben und verbessern. Die trainierten Teilnehmer*innen können sich auf der Plattform in Gruppen und Foren vernetzen und untereinander austauschen, Ängste ansprechen, Fragen klären und Erfahrungen reflektieren.

Vor allem aber können Sie sich gemeinsam in Einsätzen gegen Hasskommentare einbringen. Trainierte Mitglieder werden per Melde- und Alarmsystem auf akute Fälle hingewiesen. Ein Team aus fünf LOVE-Stormer*innen bearbeitet diese dann gemeinsam über die Aktionsplattform.

Weiter wirken: Präsenztrainings, Angebote für Plattformen und Medienmacher*innen!

Um flächendeckend wirken zu können, öffnen wir unsere Trainings-, Aktions- und Community-Plattform für alle anderen Akteure, die die Verbreitung von Hass und Gewalt im Netz verhindern wollen. TrainerInnen im Jugendschutz, Lehrer*innen, Anbietern politischer Bildung und Aktionsgruppen ermöglichen wir die Einbindung unserer Trainingselemente in ihre Kursangebote (Multiplikator*innen-Schulungen). Medienhäusern und jugenrelevanten Websites und -diensten bieten wir spezifische Trainings- und Beratungsangebote an, damit ihre Nutzer*innen sich ausbilden und organisieren, um Kommentare und Diskussionen ihrer Plattform vom Hass zu befreien.

Daneben haben wir 2019 erfolgreich die Kampagne "#Netz ohne Hass" gestartet. Hier findet sich mehr dazu.

Mach mit!

Gleich hier anmelden und für ein Training registrieren!

 

Kontakt:

Hier findest du unsere Homepage und die Plattform: LOVE-Storm

Schreib uns an info (at) love-storm.de

oder kontaktiere uns auf facebook: LOVE Storm auf Facebook

_________________________________________________________

Das Projekt wurde von 2017-2019 gefördert von der Programmlinie "Demokratie leben!" des BMFSJ.

Die Multiplikator*innen-Fortbildungsarbeit wird gefördert durch die Aktion Mensch.

Preis für Erwachsenenbildung für LOVE-Storm

01.12.2020
Fortbildung für Multiplikator*innen LOVE-Storm
LOVE-Storm erhält bundesweiten Innovationspreis für Erwachsenenbildung Ein sicherer Online-Raum für Rollenspiele gegen Hatespeech und Cybermobbing Die Digitalisierung macht vor der Erwachsenenbildung nicht halt. Mit dem Lockdown zur Corona-Pandemie war der gesamte Bereich praktisch von einem Tag auf den Anderen gezwungen auf Online-Angebote umzusteigen. Doch Bildung lässt sich nicht einfach eins zu eins ins Netz übertragen. Gute Bildung ist interaktiv und bezieht die Lernenden aktiv mit ein. Ein Zoom-Meeting oder gängige Webinar-Software sind dafür denkbar schlecht ausgerüstet. Mit dem...Weiterlesen

Freiwillige*r für ein #NetzohneHass gesucht

11.05.2020
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz
Stellenausschreibung LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz ist eine neue Trainings- und Aktionsplattform für Zivilcourage im Internet. Zur Unterstützung unserer Kampagnenarbeit ab März suchen wir ein*e: Freiwillige*n für ein #NetzohneHass (im Rahmen eines FSJ Politik oder eines Bundesfreiwilligendienstes) Mit der Stelle bieten wir Euch die Möglichkeit eines Freiwilligendienstes für ein Netz ohne Hass. Zugleich bieten wir eine systematische Einführung in die Arbeit einer politischen NGO und die Möglichkeit eigene Aktionen und Kampagnen unter kollegialer Anleitung und mit Unterstützung von...Weiterlesen

LOVE-Storm in Zeiten von Corona

06.04.2020
Die Corona-Pandemie hat auch bei uns einiges auf den Kopf gestellt. Zahlreiche Veranstaltungen mussten abgesagt werden, wir haben mit vielen notwendigen Einschränkungen zu tun und unser aller (Berufs-)Alltag wurde völlig verändert. Zu dieser Zeit verbringen viele Menschen noch mehr Zeit in den Sozialen Medien als normalerweise. Sie bieten eine tolle Möglichkeit sich mit Freund*innen und Familien auszutauschen, sich zu informieren und fortzubilden. Doch auch die Schattenseite, die große Präsenz von Hass und Hetze in Kommentarspalten, Facebook, Instagram usw. ist weiterhin sehr präsent. Fake...Weiterlesen

Aktionstag #hasslöschen

23. Februar 2020 - 00:00 Uhr
#hass löschen Aktionstag

Aus Trauer wird Wut. Schon wieder hat sich ein Täter im Internet radikalisiert. Am Sonntag organisieren wir daher einen Aktionstag für das #NetzohneHass. Lasst uns einen Tag lang allen rechtsextremen rassistischen Posts widersprechen, und sie skandalisieren bis die Verbreitenden sie selber löschen, oder sie von den Plattformen geblockt werden.

Mehr Infos unter: Aktionstag #hasslöschen

Deutschland

Schneller, zuverlässiger, klarer: Der neue Trainingsraum

18.02.2020
Der neue Trainingsraum von LOVE-Storm 2020
Anderthalb Jahre nach dem Launch gibt es seit heute eine neue Version des LOVE-Storm Trainingsraums. Sie glänzt mit einer deutlich besseren Performance: So laufen die Trainings auch über die Browser Édge und Safari und in diversen Browserversionen damit schnell und stabil. Außerdem haben wir das Layout überarbeitet: Es ist moderner, klarer und aufgeräumter geworden. So macht die Arbeit mit dem Trainingsraum noch mehr Spaß. Probiert es aus!Weiterlesen

Seiten